Produktphilosophie
Im Zuge weltweiter
Rezession und der ständig notwendigen Produktanpassung bzw.
Umstellung seitens der Textilindustrie an die nationale und internationale
Nachfrage gewinnt der Themenbereich "gebrauchte Textilmaschinen"
weltweit immer mehr an Bedeutung. Haben in der Vergangenheit vor
allem Firmen aus Osteuropa sowie den Schwellen- und Entwicklungsländern
die Vorteile von gebrauchten Maschinen genutzt, ist der Trend
heute dahingehend, dass der Bedarf selbst in den europäischen
Ländern zunehmend wächst.
Vorteile
gebrauchter Textilmaschinen
|
Niedriger
Kaufpreis: Je nach Baujahr, Herstellertyp und Zustand sind
gebrauchte Maschinenanlagen oft zu einem Bruchteil des Neuwertes
zu bekommen. Die Höhe der Investition kann damit vom
Käufer entsprechend seiner Finanzlage selbst gesteuert
werden, je nachdem für für welches Baujahr und
welchen Herstellertyp er sich entscheidet. Auch der Zustand
der Maschinen ist entscheidend für den letztendlichen
Kaufpreis.
|
|
Die
Marktschwankungen in Teilbereichen der weltweiten Textilindustrie
rechtfertigen oft nicht die enorm hohen Investitionskosten
für Neumaschinen der führenden europäischen
Maschinenhersteller. Der Zugriff auf Gebrauchtmaschinen
ist in solchen Fällen eine wirtschaftlich sinnvolle
Entscheidung.
|
|